-
Do | 05. Juni 2025 | 9.45 Uhr
Die Razzzelbande
Die Razzzelbande auf Aiuk Aiukuck
Ein interaktives Beatbox-Musical für Kinder von 5 bis 8 Jahren
ca. 70 Minuten ohne Pause | Eintritt: 7,- € | Je zehn Kindern/Schülerinnen und Schüler hat eine erwachsene Begleitperson freien EintrittSharkie, Conny, Mitch und Ahja, die vier von der Razzzelbande landen auf dem Planeten Aiuk Aiukuck, einer Deponie für ausrangierte Roboter. Die vier sind auf der Suche nach dem Goldenen Ton, doch es gibt nur noch ein einziges Lied auf Aiuk Aiukuck. Denn bei Oochwooch, dem Jukebox Roboter, sind alle Tonpfeiler zerstört worden. Kann die Razzzelbande mit Hilfe der Kinder einen Weg finden, diese zu reparieren? Werden Oochwooch und seine Roboterfreunde Fuzzlo und HenkSmart eine neue Aufgabe für sich entdecken? Können Sharkie, Conny, Mitch und Ahja ihrem Ziel, dem Goldenen Ton, näherkommen?
In ihrer neuen, interaktiven Musiktheatershow von Razzz Beatbox Entertainment nimmt die Razzzelbande das junge Publikum mit auf eine interaktive Reise in die Weiten der Ankergalaxien. Hier wird 70 Minuten lang (mit)gesungen, (mit)getanzt, gelacht und natürlich vor allem (mit)gebeatboxt. Freshe Beats, ein Potpourri aus verschiedensten Geräuschen und musikalische Ohrwürmer werden die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern. Alles live, alles mit dem Mund. Ein intergalaktischer Beatbox-Spaß! -
Fr | 06. Juni 2025 | 9.45 Uhr
Westfälisches Landestheater
Kapitän Nemo – 20.000 Meilen unter dem Meer
Ein Unterwasser-Abenteuer nach Jules Verne für Kinder von 9 bis 14 Jahren
ca. 65 Minuten ohne Pause | Eintritt: 8,- € | Je zehn Kindern/Schülerinnen und Schüler hat eine erwachsene Begleitperson freien Eintritt1868: Zeitungen berichten vom unerklärlichen Verschwinden von Schiffen auf hoher See! Ein Ungeheuer, das Schiffe in die Tiefe reißt? Hat jemand es gesehen? Die jungen Forschenden Nadine und Pierre haben ihre Theorien, was dahinterstecken könnte: Ein riesiger Ur-Krake, ein Meeresstrudel? Als blinde Passagiere an Bord eines Dampfers dauert es nicht lange, bis das `Ungeheuer´ sie angreift. Erst an Bord eines seltsamen Schiffes kommen sie wieder zu sich. Das vermeintliche Ungeheuer ist in Wirklichkeit die Nautilus, ein Unterseeboot, sagenhaft und wunderschön! Pierre und Nadine begegnen dem unheimlichen, hochbegabten Kapitän Nemo. Doch wer die Nautilus einmal gesehen hat, darf nie mehr zurück an die Oberfläche. Es gäbe ja sowieso keinen Weg nach oben. Wer kann schon 20.000 Meilen die Luft anhalten?
Jules Verne, vor fast 200 Jahren geboren, gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane. 20.000 Meilen unter dem Meer und In 80 Tagen um die Welt machten ihn weltbekannt. Eine Reise zum Mond, Unterseeboote, Menschen, die in wenigen Tagen um die Welt reisen – dies alles hat der Visionär Jules Verne vorausgeahnt und zu spannenden Geschichten verarbeitet. So ist es kein Zufall, dass vieles davon heute wahr geworden ist.
Kontakt und Platzreservierungen:
Reservierungen für die beiden Vorstellungen sind ab sofort möglich.
Kontakt: Kreis Siegen-Wittgenstein, Kultur!Büro. | Patrick Zöller, Tel.: 0271/333-2447, Mail: PZoeller@siwikultur.de
Busse zu KulturPur
Das Festivalgelände ist über reguläre Buslinien nur sehr eingeschränkt erreichbar [Fahrplan Busse 2025 Linie R27].
Für die oben genannten Veranstaltungen bieten neben weiteren Unternehmern die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen Süd GmbH die Möglichkeit, kostenpflichtig Busse zu bestellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der folgenden Rufnummer:
VWS Verkehrsbetriebe Westfalen Süd GmbH: 0271/31 81 40 63
Erweitertes Angebot der Bahn:
Wie in den vergangenen Jahren besteht die Möglichkeit der An- und Abreise mit der RB93 Rothaarbahn auf der Strecke Siegen-Bad Berleburg. Um KulturPur zu besuchen, fahren Sie bis Bahnhof Lützel oder Bahnhof Vormwald. Von dort aus sind es bis zum Festivalgelände ca. 20 Minuten zu Fuß. Der Fahrplan der Rothaarbahn Linie ist [hier (Linie 443)] verlinkt.
Bitte beachten Sie: Die Kapazitäten der Züge sind begrenzt!
Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die Hessische Landesbahn (HLB), ernst-ulrich-klein@hlb-online.de, 0271 / 23 38 89 – 10 oder stefan-bartsch@hlb-online.de, 0271 / 23 38 89 – 11 bitten daher, den Fahrtwunsch bis spätestens 28.05.2025 anzumelden. Bitte geben Sie an, welche Fahrt zur An- und Abreise genutzt werden soll, die Anzahl der Personen sowie die Angabe einer Kontaktperson mit Kontaktdaten. Sie erhalten von der HLB zeitnah eine Rückmeldung, ob die Fahrt wie gewünscht durchgeführt werden kann. Dort erhalten Sie auch genaue Auskunft über Fahrkarten und Fahrzeiten.
Nach erfolgter Kartenreservierung für die Vorstellung bei KulturPur erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung per Post. Diese gilt als Fahrkarte für die darin bestätigte Personenzahl. Halten Sie sie daher bitte während der Fahrt bereit.
Das Schülerticket kann genutzt werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass das Kultur!Büro. keine Plätze für Busse und Bahnen reserviert!